Gelegenheitsursache (die)

Gelegenheitsursache (die)
cause occasionnelle

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Konstruierte Realität — Der Radikale Konstruktivismus (RK) ist eine Erkenntnistheorie, eine Theorie des Wissens, die sich deutlich von anderen Konstruktivismen unterscheidet. Die Kernaussage des RK besagt, dass eine Wahrnehmung niemals ein Abbild der Realität liefert,… …   Deutsch Wikipedia

  • Radikaler Konstruktivismus — Der Radikale Konstruktivismus (RK) ist eine Position der Erkenntnistheorie, die sich deutlich von anderen Konstruktivismen unterscheidet. Die Kernaussage des radikalen Konstruktivismus ist, dass eine Wahrnehmung kein Abbild einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Phrasen/C — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Cholĕra — (Cholera morbus, Ch. passie, v. gr.), Krankheit, welche sich wesentlich durch häufiges Erbrechen u. Durchfall äußert, wobei die eine od. die andere Erscheinung vorausgeht, dann beide abwechselnd, mitunter selbst gleichzeitig erfolgen. I. In… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krankheit — (lat. Morbus, in zusammengesetzten Wörtern oft griech. nosos, pathos), die Abweichung einzelner oder aller Organe des Körpers von dem normalen Verhalten, wie es zur Erhaltung des Organismus und seiner vollkommenen Leistungsfähigkeit erforderlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rechtsgrund — Der Begriff Causa (lateinisch causa für Grund, Ursache) wird in der Philosophie und der Rechtswissenschaft verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophie 2 Rechtswissenschaft 2.1 Im deutschen Recht 2.2 Beispiel 2.3 Juristische Literatu …   Deutsch Wikipedia

  • Lachen [1] — Lachen (Risus), Eigenthümlichkeit der menschlichen Natur; kein Thier lacht, wenn auch einige, wie die Lachtauben, Töne von sich geben, die dem L. ähnlich sind. Das L. hat seinen Grund im Vorstellungsleben u. in der Beweglichkeit der Muskeln des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Epilepsīe — (griech., »Angriff, Anfall«, Fallsucht, Böses Wesen, Böse Staupe, Morbus sacer), chronische Krankheit des Nervensystems, die zu den sogen. reinen Neurosen gerechnet wird, weil man keine be stimmten derselben zu Grunde liegenden gröbern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Traumatische Neurose — (Verletzungsneurose), nach Unfällen und Verletzungen (Traumen) auftretende Krankheitssymptome, die sich vorzugsweise durch Alterationen im Bereiche des Nervensystems kennzeichnen und auch zu Geistesstörungen führen können. Die Grundlage dieser… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Causa — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Sache; Problem; Anliegen * * * Cau|sa 〈f.; , sae [ sɛ:]〉 Ursache, Rechtsgrund, Rechtsfall [lat …   Universal-Lexikon

  • Krankheit — (morbus), nennt man im Allgemeinen jede etwas bedeutendere Abweichung vom vollkommen normalen Zustande des Körpers, seiner Organe und deren Functionen, begründet in Störung der mechanischen, biochemischen und dynamischen Verhältnisse des Körpers …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”